Die richtige Wahl beim Hundefutter zu treffen, ist heute gar nicht so einfach. Zwischen BARF, extrudiertem Trockenfutter und kaltgepresstem Hundefutter fragen sich viele Hundebesitzer:innen: Was ist wirklich gesund für meinen Vierbeiner?
In diesem Beitrag erfährst du, was hinter den Begriffen kaltgepresstes und extrudiertes Hundefutter steckt, wie sich beide Varianten im Magen Deines Hundes verhalten – und warum Green Pawly® die besten Eigenschaften verschiedener Fütterungsformen clever kombiniert.
Was ist extrudiertes Hundefutter?
Extrudiertes Hundefutter ist das klassische Trockenfutter, das bei hohen Temperaturen unter Druck gepresst und in Form gebracht wird. Es ist in vielen Supermärkten erhältlich und überzeugt auf den ersten Blick durch:
- Lange Haltbarkeit
- einfache Lagerung und Dosierung
- feste Struktur, die zur Zahnpflege beitragen kann
- geringes Risiko für Bakterienbefall
Aber: Die starke Erhitzung zerstört viele natürliche Nährstoffe. Um das auszugleichen, werden häufig künstliche Vitamine, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker zugesetzt – das kann zu Allergien, Unverträglichkeiten und einer reduzierten Verdaulichkeit führen. Die Pellets quellen im Verdauungstrakt kaum auf und zerfallen nur schwer.
Was ist kaltgepresstes Hundefutter?
Im Gegensatz dazu wird kaltgepresstes Hundefutter bei niedrigen Temperaturen verarbeitet. Das hat enorme Vorteile für die Gesundheit Deines Hundes:
- Schonende Verarbeitung, bei der natürliche Vitamine und Enzyme erhalten bleiben
- schnelles Zerfallen im Magen, was die Verdauung erleichtert
- bessere Nährstoffaufnahme
-
weniger Blähungen oder Magenprobleme
Wichtig zu wissen: Kaltgepresst ist nicht gleich hochwertig. Auch hier kommt es entscheidend auf die Qualität der Rohstoffe und die Zusammensetzung an.
Unser einfacher Test macht den Unterschied sichtbar:
Legt man extrudiertes Futter in Wasser, schwimmt es meist an der Oberfläche – selbst nach 24 Stunden ist es noch nahezu unversehrt.
Green Pawly®-Futter hingegen:
- sinkt sofort ab
- verbindet sich mit Wasser
- zerfällt innerhalb weniger Minuten
Das bedeutet für Deinen Hund:
schnellere Nährstoffverfügbarkeit, bessere Verdaulichkeit und eine geringere Belastung für Magen und Darm.
Und wie steht es um BARF?
BARF (biologisch artgerechtes rohes Futter) wird oft als die ursprünglichste Form der Hundeernährung bezeichnet. Es bietet:
- eine hohe Nährstoffdichte
- viele natürliche Vitamine und Enzyme
- intensiven Geschmack und gute Verträglichkeit
Allerdings bringt die BARF-Fütterung auch einige Herausforderungen mit sich:
- zeitaufwendige Zubereitung
- Risiko bakterieller Kontamination
- kühllagerpflichtig und oft teuer
- schwierige Nährstoffbalance ohne fundiertes Wissen
Green Pawly® – das Beste aus beiden Welten
Green Pawly® vereint die Vorteile von kaltgepresstem Hundefutter und BARF – ganz ohne deren Nachteile. Unsere Philosophie: natürliche, artgerechte Hundenahrung, die sowohl praktisch als auch gesund ist.
- Kaltgepresst, um die natürlichen Nährstoffe zu erhalten
- mit hochwertigem Frischfleisch, Superfoods und Kräutern für Immunsystem, Verdauung und Zähne
- ohne künstliche Zusätze, Konservierungsstoffe oder Füllstoffe
- besonders gut verträglich und leicht zu füttern
Fazit: Kaltgepresst. Natürlich. Green Pawly®.
Wenn du Deinem Hund eine gesunde, naturnahe und gleichzeitig alltagstaugliche Ernährung bieten möchtest, ist Green Pawly® die perfekte Lösung.
Gesund wie BARF – so praktisch wie Trockenfutter.
Entscheide Dich für das Beste aus beiden Welten – entscheide Dich für Green Pawly®.